Netzwerk der Biologischen Stationen Deutschalnds
Start - Stationen - Surftipps
Anmelden - Impressum

Das „Netzwerk der Biologischen Stationen Deutschlands“

Unter dem Begriff „Biologische Station“ verstehen wir wissenschaftliche Einrichtungen, die durch Universitäten oder andere öffentliche Träger betrieben werden und für die Feld-Ausbildung von Studenten naturwissenschaftlicher Fachrichtungen zur Verfügung stehen. Bei einem ersten Treffen im Mai 2006 auf Hiddensee wurde ein Netzwerk gegründet, um eine Kooperation dieser Einrichtungen und eine gemeinsame Präsentation nach außen zu fördern.

Die gemeinsame Präsentation nach außen soll es Hochschullehrern ermöglichen, sich schnell einen Überblick über das Angebot zu verschaffen und geeignete Exkursionsziele auszuwählen.

Zur Übersicht über die einzelnen Stationen >>

Nutzen Sie unser Angebot!

Treffen an der Biologischen Station Hiddensee

Biologische Stationen befinden sich dort, wo ökologisch „etwas los“ ist, wertvolle Lebensräume und hohe Artenvielfalt liegen quasi vor der Haus- bzw. Labortür. Dies ermöglicht optimale Rahmenbedingungen und ein breites Angebot für Kurse sowie eine enge Verknüpfung zwischen Labor- und Freilandarbeit. Hier können Sie attraktive Kurse mit hohem „Erlebniswert“ anbieten!

Viele Stationen haben wissenschaftliche und technische Mitarbeiter, die Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihres Kurses helfen können. Die Forschungsschwerpunkte der einzelnen Stationen unterscheiden sich stark, oft besteht eine Spezialisierung auf bestimmte Artengruppen oder Habitate. Mehrere Stationen führen ökologische Langzeitmessungen durch, in der Regel besteht ein starkes Engagement im Naturschutz sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Die Ausstattung ist meist einfach, aber an vielen Stationen stehen Seminarraum, Labor, Feldausrüstung und eine Handbibliothek zur Verfügung. Informieren Sie sich über dieses Angebot!

Kontakt

Sprecher des Netzwerkes:
Prof. Dr. Jost Borcherding

Universität zu Köln

Tel  0049-2851-8575

e-mail: jost.borcherding{AT}uni-koeln.de

örtlicher Leiter der Ökologischen Station Grietherbusch.

Bildnachweis: Treffen an der Biologischen Station Hiddensee, Prof. Rudolf Ehwald mit Studierenden auf einer Exkursion in die Salzwiesen. Foto Dr. Sven Dahlke.