Netzwerk der Biologischen Stationen Deutschalnds
Start - Stationen - Surftipps
Anmelden - Impressum

Biologisch-Ökologische Station 'Mosenberg'

Stations-Träger:Universität Koblenz-Landau
Landschaft:Vulkanlandschaft mit Kratersee und Maaren
Aktuelle Forschung:Monitoring der pelagischen und benthischen Biozönosen und des Stoffhaushaltes im Meerfelder Maar und Windsborn Kratersee.
Zeitraum:ganzjährig nutzbar
Räumlichkeiten:Seminarraum, Labor und Feldlabor
Ausstattung:umfangreiche Labor- und Feldausstattung für limnologische und hydrochemische Untersuchungen, 17 Mikroskope, 12 Binokulare, Handbibliothek mit Bestimmungsliteratur
Übernachtung:20 Personen in Keine Unterkunft in der Station möglich! Unterkunft im Jugendhaus Bettenfeld (Kurverwaltung Manderscheid, Tel.: 06572/932565), hier 2 x 18 Betten und 2 Betreuerzimmer a 2 Betten.
Belegzeit:ganzjährig nutzbar
Kosten:Kosten pro Tag: 40.- EUR bei einer Personenzahl von bis zu 20 Teilnehmern; darüberhinausgehend: 2.- EUR pro zusätzlicher Person & Tag, Reinigungskosten: 20.- EUR Mindestaufenthalt: 2 Tage, Preisnachlass in der Vor-/Nachsaison: März, Oktober, November: 30%, im Winter auf Anfrage, Verbrauchsmaterial nach Bedarf
Verpflegung:Selbstversorgung in der Küche Jugendhaus Bettenfeld. Dort gibt es eine komplett ausgestattete Küche, einen Speisesaal und einen Aufenthaltraum, Edeka-Aktiv Markt am Ort, Gastwirtschaft Irene Weiler
Fachfremde Veranstaltungen:möglich
Ansprechpartner:Dipl. Ing. Dorothée Karger, Gerhard Dawen
Adresse:Zum Horngraben 2, 54533 Bettenfeld
Telefon:0049-6572-9338078
Fax:0049-6572-9338079
Email:karger{AT}uni-koblenz.de
Anfahrt:1. dt. Bahn bis Wittlich- Wengerrohr, mit dem Bahnbus nach Bettenfeld (26 km) oder 2. über die Autobahn A48/1 in Richtung Koblenz-Trier bis Abfahrt Manderscheid, von dort über Manderscheid nach Bettenfeld (10 km).
Homepage:www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb3/ifin/abteilung...