Netzwerk der Biologischen Stationen Deutschalnds
Start - Stationen - Surftipps
Anmelden - Impressum
Foto - Biologische Anstalt Helgoland, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Meeresstation Foto - Biologische Anstalt Helgoland, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Meeresstation

Biologische Anstalt Helgoland, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Meeresstation

Stations-Träger:Stiftung Alfred-Wegener-Institut
Landschaft:Nordsee, Küstenbiotope
Aktuelle Forschung:Küstenökologie: adaptive Diversität von Schlüsselarten, Diversität von und in Lebensräumen, Nahrungsnetz-Beziehungen
Zeitraum:ganzjährig nutzbar
Räumlichkeiten:Seminarraum und Feldlabor
Ausstattung:umfangreiche Laborausstattung mit Seewasseranschluss, 45 Mikroskope und Binokulare, 10 Phasenkontrastmikroskope, umfangreiche Bibliothek
Übernachtung:100 Personen in 23 Doppelzimmer, 53 Einbettzimmer, Bettwäsche wird gestellt
Belegzeit:ganzjährig nutzbar
Kosten:9,00 bzw. 14,60 EUR pro Student oder Betreuer/Gastforscher, keine Bench fee
Verpflegung:Selbstversorger in Küchen der Gästehäuser oder über Jugendherberge
Fachfremde Veranstaltungen:möglich
Ansprechpartner:Dr. Markus Molis, Dr. Nicole Aberle-Malzahn
Adresse:Biologische Anstalt Helgoland, Postfach 180, 27483 Helgoland
Telefon:0049-4725-819-3239, 0049-4725-819-3236
Fax:0049-4725-819-3369
Email:markus.molis{AT}awi.de
Anfahrt:per Schiff und Flugzeug ab mehreren Schiffs- und Flughäfen Norddeutschlands (Schiffsverbindungen sind stark saisonal abhängig). Übersicht unter: www.awi.de/de/institut/standorte/helgoland/anschrift_und_routenplaner_helgoland/
Homepage:www.awi.de/de/institut/standorte/helgoland/