Netzwerk der Biologischen Stationen Deutschalnds
Start - Stationen - Surftipps
Anmelden - Impressum
Foto - Forschungsstation Linde

Forschungsstation Linde

Stations-Träger:Zwillenberg-Tietz Stiftung
Landschaft:stationseigene Wald- und Ackerflächen, nahe NSG Havelländisches Luch, NSG Bagower Bruch und Beetzseekette
Aktuelle Forschung:Mögliche Forschung: Wissenschaftliche Freilandforschung aus den Fachgebieten Botanik, Bodenkunde, Forstwissenschaften, Geologie, Limnologie, Meteorologie, Ökologie, Zoologie sowie verwandter Wissenschaftsgebiete
Zeitraum:ganzjährig nutzbar
Räumlichkeiten:Seminarraum, Labor, großer Vorlesungsraum in restaurierter Scheune (nur im Sommer)
Ausstattung:Wetterstation, Laborabzug, 1 Mikroskop, 2 Binokulare, Handbibliothek, WLAN
Übernachtung:11 Personen in 2 Mehrbett-, 1 Doppel- und 1 Einzelzimmer (Bettwäsche/Schlafsack und Bettlaken sind mitzubringen)
Belegzeit:ganzjährig nutzbar
Kosten:auf Anfrage
Verpflegung:Selbstverpflegung in Küche
Fachfremde Veranstaltungen:auf Anfrage
Ansprechpartner:Dr. Marcus Wicke
Adresse:Brunnenweg 2, 14715 Märkisch Luch, Ortsteil Linde
Telefon:033876 - 90970
Fax:
Email:marcus.wicke{AT}zwillenberg-tietz-stiftung.de
Anfahrt:siehe Homepage, am besten mit PKW, Abholung vom Bahnhof kann im Ausnahmefall vereinbart werden
Homepage:www.zwillenberg-tietz-stiftung.de/